Businesshandy
Für die Auswahl eines Businesshandys ist auch der Businessvertrag sehr relevant, da die Services der gängigen Businesshandys reichhaltige Inklusivleistungen der Businesstarife verlangen, damit nicht am Monatsende das böse erwachen kommt.

Die momentan beliebtesten Business-Handys sind wohl das Iphone von Apple und als Gegenentwurf die Businesshandys von Blackberry. Beide haben einen ganz unterschiedlichen Ansatz und entsprechend unterschiedlich sind auch die Leistungsschwerpunkte. Während Blackberrys vor allem die E-Mail Korrespondenz als Leistungsschwerpunkt haben und mit einer „echten“ Tastatur daherkommen, bietet das Iphone echte Multimedia-Fähigkeiten und einen Touchscreen, so dass man auf die gewohnte Tastatur verzichten muss. Aber auch andere Hersteller bieten durchaus taugliche Business Handys wie z.B. Nokia, Sony Ericson, LG und viele andere.
Da Businesshandys meistens doch erheblich mehr genutzt werden, als private Handys, bieten die Netzbetreiber spezielle Tarife für Businesshandys mit vielen Inklusivleistungen wie z.B. O2. Die Telekom bietet für die Businesshandys spezielle Businesstarife mit günstigeren Minutenpreisen, ebenso wie Vodafone, wobei die Businesshandys bei Vodafone nur über einen Rahmenvertrag zu erhalten sind.
Generell lohnt sich ein genauer Vergleich der Netzanbieter und der verschiedenen Businesstarife, denn auch hierüber entscheidet sich, welches Businesshandy mit angeboten wird.
Wenn man einen Businesstarif braucht, heißt es ja meist auch, dass man sehr viel telefoniert. Da man aber mittlerweile ja schon für 40 € eine Flatrate in alle deutschen Netze (Fest- und Mobilfunknetze) bekommt, warum sollte man sich noch günstigeren Minutenpreisen umschauen???